Team Renaelva
Nicolas und Peter sind ein gutes Team und fischen sehr gerne gemeinsam. Aber das allein macht noch keinen Film. Damit ein solches Projekt umgesetzt werden kann, bedarf es vieler helfender Hände in Planung, Vorbereitung und Durchführung.
Daher spielen im ersten Film von The Maximum Code auch 2 weitere Personen eine zentrale Rolle: Nico und Tore - vielen Dank euch beiden!

Tore
Es ist schwer eine Person zu finden, die das Leben mehr an Fliegenfischen und das Freie bindet als Tore! Tore ist nicht nur ein inspirierender und bescheidener Norweger, er unterrichtet auch Studenten an der Hedmark University und bildet sie zu Guides für Angeln, Jagen und Wildnis aus. Wer clever genug ist, ihn als Guide zu buchen, wird seine Leidenschaft spüren und einen unvergesslichen Tag am Wasser haben. Sein Wissen und seine Erfahrungen in Bezug auf alle Arten von Fliegenfischen in der Hedmark Region sind unvergleichlich! Tore ist einer der Initiatoren des derzeitigen Flussmanagements der Rena und lieferte einen wichtigen Beitrag zu unserem Filmprojekt "Renaelva".

Nico
Nico ist leidenschaftlicher Pragmatiker. Ein klarer Widerspruch. Eigentlich! Denn Nico ist aus dem Schwarzwald und da nimmt man es mit den Widersprüchen nicht so genau. Sprit zu teuer? Distanz zu weit? Chancen zu gering? Solch einen Trip kann der junge Schwabe auch mal ablehnen. Aber nur solang, bis man ihm das letzte geile Fangfoto aufs Handy schickt. Und was Nico macht, das macht Nico gut - das gilt auch beim Fliegenfischen!
Nico hat das Spinnfischen seit einiger Zeit hinter sich gelassen und die Fliegenrute ist seine neue Begleitung. Mit dieser zaubert er aus seinem eigenen Schwarzwaldbach regelmäßig dicke Forellen. Wenn Nico gerade nicht fischt baut er schwere Maschinen und bastelt in seiner raren Freizeit an seinem eigenen Haus. Irgendwie ist er also doch ein echter Schwabe.
